Sir James H. Jeans

britischer Mathematiker, Physiker und Astronom; Prof. in Cambridge und an der Princeton University in New Jersey; Mitbegründer der britischen Kosmologie; seine Forschungen haben über die Fachwissenschaft hinaus auch in der Öffentlichkeit die Vorstellung und Anschauung von Aufbau und Entwicklungsgesetzen des Universums grundlegend gewandelt; Veröffentl. u. a.: "Das Universum um uns", "Der Weltenraum und seine Rätsel"

* 11. September 1877 Southport (heute zu London)

† 16. September 1946 Dorking, County Surrey

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1947

vom 5. Mai 1947

Wirken

James Hopwood Jeans wurde am 11. Sept. 1877 in Surrey geboren. Er gehört in die Reihe von Wissenschaftlern, die durch die Namen Kopernikus, Kepler, Newton und Laplace gekennzeichnet wird. Er wurde bekannt durch seine Anwendung der Newtonschen Mechanik auf das bis dahin ungeklärte Verhalten von Gasen, Flüssigkeiten und festen Körpern unter dem Einfluß von Gravitation und Rotation. Seine Forschungen über die Entstehung der Milchstraße und unseres Sonnensystems haben über den Kreis der Fachwissenschaft hinaus auch in der interessierten Öffentlichkeit unsere Vorstellung und Anschauung von dem Aufbau und den Entwicklungsgesetzen des Universums grundlegend gewandelt. Im Jahre 1919 erhielt er für sein Werk "Probleme der Kosmologie und Dynamik der Sterne" die Goldene Medaille der Royal Society. ...